Neuigkeiten

Dienstag, 15.12.2020
Du sollst nicht töten helfen! Oder doch?
Johann Platzer in der ORF-Sendung Orientierung zum Thema Sterbehilfe: "Die Würde wird in diesen Argumentationen sehr oft auf Autonomie reduziert", so…

Montag, 14.12.2020
Sterbehilfe: legal
Entschluss des VfGH: Hilfe bei Selbsttötung wird rechtlich möglich. Hans-Walter Ruckenbauer, Experte für Medizin- und Pflegeethik an der Universität…

Donnerstag, 03.12.2020
Verantwortung für das gedruckte Wort
Ein Anliegen in dieser zunehmend digitalen Welt: SETZT EUCH BITTE FÜR GEDRUCKTE BÜCHER EIN!

Donnerstag, 26.11.2020
Sterbehilfe per Abstimmung?
Peter Kampits und Hans-Walter Ruckenbauer im APA-Interview zur ARD-Ausstrahlung des TV-Events „Gott“ von Ferdinand von Schirach.

Mittwoch, 23.09.2020
Balanceakt
Wie verletzlich sind wir – vor allem in Krisenzeiten? Dieser Frage spürt eine neue „Hör-Saal“-Episode nach

Montag, 21.09.2020
Call for Papers für den 20. Workshop ETHIK
Thema: Sprache der Ethik – Ethik der Sprache Der Workshop Ethik ist ein Diskussionsforum, das Nachwuchswissenschaftler*innen aus verschiedenen…

Mittwoch, 16.09.2020
Gibt es Moral-Expert*innen? – Essaypreis
Die Gesellschaft für Analytische Philosophie e.V. (GAP) und die Grazer Philosophischen Studien vergeben jährlich an Studierende den GAP-Essaypreis.…

Dienstag, 18.08.2020
Corona, ethisch reflektiert!
Die Covid-19-Pandemie hat zu radikalen Eingriffen in die Gesundheitsversorgung und das soziale Leben geführt, deren Effizienz und Angemessenheit…

Freitag, 24.07.2020
Anmeldebeginn für Lehrveranstaltungen im WS 2020/21
Anmeldebeginn: 16. September 2020 um 15:30 Uhr!!

Donnerstag, 02.07.2020
"Wer heilt, hat die Wahrheit?" Alternative Behandlungsmethoden und Wahrheitsansprüche in der Medizin
CALL FOR ABSTRACTS - 22. Workshop des Arbeitskreises „Medizin und Theologie“, 29./30. Januar 2021, IERM Ort: Institut für Ethik und Recht in der…

Dienstag, 10.03.2020
21.-23.9.2020: 4. Interdisziplinäres Dialogforum MENSCH UND ENDLICHKEIT
Das Institut für Moraltheologie möchte hiermit herzlich zum vierten interdisziplinären Dialogforum in Goldegg zum Thema „Zwischen Emotionsroboter und…

Donnerstag, 27.02.2020
"Religion UND Ethik!" - Ein aktueller Kommentar aus religionspädagogischer Sicht
Die mit 2021 geplante Einführung des Ethikunterrichtes an der Sekundarstufe II gibt Anlass zu emotional aufgeladenen Diskussionen rund um den Ethik-…